Wolfgang Koch mit dem Innovationsaward auf der Boot Düsseldorf 2015

 

 

Wolfgang Koch spielte als 4-jähriger bereits mit gebastelten Papierbooten in der Zinkwanne. So erzählte es jedenfalls die Familie. Aus Spiel wurde Leidenschaft und so kam es, dass der Wassersport eine immer wichtigere Rolle in seinem Leben einnahm. Als Kind erlernte er das Segeln zunächst in einem Optimisten, um dann über die Jahre weitere Bootsklassen zu erobern. Auch beruflich wollte Wolfgang Koch seinen Interessen treu bleiben. Daher begann er eine Ausbildung zum Schiffsbetriebsschlosser. Da die Neugierde für die Schiffstechnik immer weiter wuchs, folgte anschließend die Meisterschule und ein Maschinenbaustudium. 

Als Spezialist für Schiffsmotoren wagt Wolfgang Koch 1989 den Schritt in die Selbständigkeit. Als OMC-Vertragshändler für Johnson und Evinrude Außenborder, wurde er einer der umsatzstärksten Händler in Deutschland. Er erweiterte stetig das Dienstleistungsangebot und erreichte eine sehr gute Kundenzufriedenheit. Als OMC, der damals weltweit größter Produzent für Außenbord-, Innenbordmotoren und Motorbooten, im Jahr 2000 Insolvenz anmelden musste, war auch Wolfgang Koch als Vertragshändler unmittelbar betroffen. Obwohl Bombardier die Außenbordersparte von OMC kaufte, verschwanden Zweitaktmaschinen immer mehr vom Markt und wurden durch Viertaktmotoren ersetzt.

Bombardier bzw. der Unternehmensbereich BRP versuchte die Vorteile eines Zweitakters wie Zuverlässigkeit, hohe Drehmomente und Wartungsfreiheit beizubehalten und die Nachteile gegenüber Viertaktern zu eliminieren. Herausgekommen ist die revolutionäre E-TEC Technologie. Wolfgang Koch berät Sie gern und verrät Ihnen, warum Zweitakt-Außenborder von Evinrude in den meisten Fällen die bessere Wahl sind.

Der Werkstattservice ist typenoffen und Reparaturen rund um das Boot gehören ebenfalls zum Leistungsangebot.

Ich freue mich, Ihnen behilflich sein zu können.

Wolfgang Koch